Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Im Englischen bedeutet der Begriff „Cookie“ Cookie, aber im Bereich des Surfens im Internet ist ein „Cookie“ etwas völlig anderes. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine kleine Textmenge, ein sogenanntes „Cookie“, im Browser Ihres Geräts gespeichert. Dieser Text enthält verschiedene Informationen über Ihr Surfverhalten, Ihre Gewohnheiten, Vorlieben, Inhaltsanpassungen usw.

Es gibt andere Technologien, die auf ähnliche Weise funktionieren und ebenfalls zur Erfassung von Daten über Ihre Surfaktivitäten verwendet werden. Wir werden alle diese Technologien zusammen „Cookies“ nennen.

Die konkreten Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien werden in diesem Dokument beschrieben.

Wofür werden Cookies auf dieser Website verwendet?

Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise der Website. Das Hauptziel unserer Cookies besteht darin, Ihr Surferlebnis zu verbessern. Zum Beispiel, um Ihre Präferenzen (Sprache, Land usw.) beim Surfen und bei zukünftigen Besuchen zu speichern. Die in Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns auch, die Website zu verbessern, sie an Ihre Interessen als Benutzer anzupassen, die von Ihnen durchgeführten Suchvorgänge zu beschleunigen usw.

In bestimmten Fällen können wir Cookies für andere Zwecke verwenden, wenn wir zuvor Ihre Einwilligung nach Aufklärung eingeholt haben, z. B. um Informationen zu erhalten, die es uns ermöglichen, Ihnen Werbung auf der Grundlage der Analyse Ihrer Surfgewohnheiten anzuzeigen.

Wofür werden Cookies auf dieser Website NICHT verwendet?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine sensiblen persönlichen Identifikationsdaten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Passwort usw. gespeichert.

Wer nutzt die in Cookies gespeicherten Informationen?

Die in den Cookies auf unserer Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, mit Ausnahme der im Folgenden als „Cookies von Drittanbietern“ bezeichneten Cookies, die von externen Unternehmen verwendet und verwaltet werden, die uns Dienste zur Verbesserung des Benutzererlebnisses bereitstellen. Zum Beispiel die Statistiken, die über die Anzahl der Besuche, die beliebtesten Inhalte usw. gesammelt werden.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website verhindern?

Wenn Sie die Verwendung von Cookies lieber vermeiden möchten, können Sie deren Verwendung ABLEHNEN oder diejenigen KONFIGURIEREN, die Sie vermeiden möchten und deren Verwendung Sie zulassen (in diesem Dokument geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu jeder Art von Cookies, ihrem Zweck, Empfänger, Zeitlichkeit usw. .. ).

Wenn Sie diese akzeptiert haben, werden wir Sie nicht erneut fragen, es sei denn, Sie löschen die Cookies auf Ihrem Gerät, wie im folgenden Abschnitt angegeben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, müssen Sie die Cookies löschen und erneut konfigurieren.

Wie kann ich die Verwendung von Cookies deaktivieren und löschen?

Der Eigentümer zeigt Informationen über seine Cookie-Richtlinie im Cookie-Banner an, der auf allen Seiten der Website zugänglich ist. Das Cookie-Banner zeigt wesentliche Informationen zur Datenverarbeitung an und ermöglicht dem Nutzer die Durchführung folgender Aktionen:

Um Cookies auf dieser Website (und den von Dritten verwendeten) einzuschränken, zu blockieren oder zu löschen, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen in jedem Browser unterschiedlich sind.

Unter den folgenden Links finden Sie Anleitungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies in den gängigsten Browsern.

Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?

Jede Website verwendet ihre eigenen Cookies. Auf unserer Website verwenden wir Folgendes:

NACH DEM UNTERNEHMEN, DER ES VERWALTET

Eigene Cookies:

Hierbei handelt es sich um solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

Cookies von Drittanbietern:

Son aquellas que se envían al equipo terminal del Usuario desde un equipo o dominio que no es gestionado por el editor, sino por otra entidad que trata los datos obtenidos través de las cookies.

En el caso de que las cookies sean servidas desde un equipo o dominio gestionado por el propio editor, pero la información que se recoja mediante estas sea gestionada por un tercero, no pueden ser consideradas como cookies propias si el tercero las utiliza para sus propias finalidades (por ejemplo, la mejora de los servicios que presta o la prestación de servicios de carácter publicitario a favor de otras entidades).

SEGÚN SU FINALIDAD

Cookies técnicas:

Son aquellas necesarias para la navegación y el buen funcionamiento de nuestro Sitio Web, como por ejemplo, controlar el tráfico y la comunicación de datos, identificar la sesión, acceder a partes de acceso restringido, realizar la solicitud de inscripción o participación en un evento, contar visitas a efectos de la facturación de licencias del software con el que funciona el servicio del Sitio Web, utilizar elementos de seguridad durante la navegación, almacenar contenidos para la difusión de vídeos o sonido, habilitar contenidos dinámicos (por ejemplo, animación de carga de un texto o imagen).

Cookies de análisis:

Permiten cuantificar el número de usuarios y así realizar la medición y análisis estadístico de la utilización que hacen los usuarios del Sitio Web.

Cookies de preferencias o personalización:

Son aquellas que permiten recordar información para que el Usuario acceda al servicio con determinadas características que pueden diferenciar su experiencia de la de otros usuarios, como, por ejemplo, el idioma, el número de resultados a mostrar cuando el Usuario realiza una búsqueda, el aspecto o contenido del servicio en función del tipo de navegador a través del cual el Usuario accede al servicio o de la región desde la que accede al servicio, etc.

SEGÚN EL PLAZO DE TIEMPO QUE PERMANECEN ACTIVADAS

Cookies de sesión:

Son aquellas diseñadas para recabar y almacenar datos mientras el Usuario accede a una página web.

Se suelen emplear para almacenar información que solo interesa conservar para la prestación del servicio solicitado por el Usuario en una sola ocasión (por ejemplo, una lista de productos adquiridos) y desaparecen al terminar la sesión.

Cookies persistentes:

Hierbei handelt es sich um solche, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert sind und während eines vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können. Dabei ist konkret zu prüfen, ob der Einsatz persistenter Cookies erforderlich ist, da durch den Einsatz von Session-Cookies Risiken für die Privatsphäre reduziert werden könnten. In jedem Fall wird bei der Installation dauerhafter Cookies empfohlen, deren vorübergehende Dauer unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks auf das erforderliche Minimum zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurde in der Stellungnahme 4/2012 der WG29 darauf hingewiesen, dass ein Cookie nur dann von der Pflicht zur Einwilligung nach Aufklärung ausgenommen ist, wenn sein Ablaufdatum mit seinem Zweck in Zusammenhang steht. Aus diesem Grund werden Sitzungscookies viel eher als Ausnahme gelten als dauerhafte Cookies.

Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies:

Nach oben scrollen
Diese Website verwendet für ihre ordnungsgemäße Funktion eigene Cookies. Es enthält Links zu Websites Dritter mit Datenschutzrichtlinien Dritter, die Sie beim Zugriff möglicherweise akzeptieren oder nicht akzeptieren. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einverstanden.   
Privacidad